Risiken absichern – Unternehmen schützen Zukunft sichern !
Ihr Unternehmen ist täglich einer Vielzahl an finanziellen, strategischen, gesetzlichen und organisatorischen Risiken ausgesetzt – viele davon sind unsichtbar, bis sie zur echten Bedrohung werden.
Mit unsererm maßgeschneiderten Wirtschaftlichkeits- & Risiko-Gutachten verschaffen Sie sich Klarheit über potenzielle Gefahren und sichern sich einen entscheidenden Vorteil für Bankengespräche, Investorenverhandlungen, Haftungsrisiken und Unternehmensentscheidungen.
Geschäftsführer in der Verantwortung!
Zahlreiche schlummernde Risiken?
Viele Geschäftsführer sind überzeugt, ihre Unternehmensrisiken zu kennen und zu kontrollieren. Bei finanziellen Fragestellungen unterstützt der Steuerberater, insbesondere bei der Erstellung von Fortführungsprognosen in der Bilanz oder der Bewertung finanzieller Stabilität.
Doch das allein reicht nicht aus. Über die finanzwirtschaftlichen Risiken hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Risikofaktoren, die nicht im Aufgabenbereich eines Steuerberaters liegen – für die aber der Geschäftsführer vollumfänglich haftet.
Mirco Lehr - Rechtsanwalt & Steuerberater
Marktwirtschaftliche
Risiken
Organisatorische Risiken
Externe Risiken
Technologische Risiken
Leistungswirtschaftliche Risiken
Gesetzliche Risiken
Das entscheide Problem!
Wer übernimmt die Haftung?
Diese Risiken liegen außerhalb der Finanzbuchhaltung, werden jedoch für Geschäftsführer im Krisenfall zu einer existenziellen Bedrohung. Ohne eine fundierte Risikoanalyse & Krisenmanagementsystem und ein unabhängiges Gutachten durch Dritte haftet der Geschäftsführer mit seinem Privatvermögen – denn er ist nach geltendem Recht (§ 1 StaRUG) verpflichtet, sich umfassend mit allen relevanten Unternehmensrisiken auseinanderzusetzen.
Rechtliche Realität!
Geschäftsführer haften persönlich!
Viele Geschäftsführer verlassen sich auf ihre eigene Einschätzung oder die ihres Steuerberaters, wenn es um finanzielle Stabilität geht. Doch was ist mit den Risiken, die außerhalb der Finanzbuchhaltung liegen – den strategischen, technologischen, rechtlichen oder organisatorischen Gefahren, die sich schleichend entwickeln und plötzlich existenzbedrohend werden?
Laut Handels- und Gesellschaftsrecht (§1 StaRUG) ist der Geschäftsführer verpflichtet, alle wesentlichen Unternehmensrisiken zu erkennen und geeignete Maßnahmen zu treffen. Unterlässt er dies oder verlässt sich nur auf eine Teilbetrachtung der Risiken, kann das gravierende Folgen haben.
Aus Freund wird Feind!
Wer kann auf persönliche Haftung drängen?
Banken & Finanzierungsgeber
- Bei Kreditvergaben oder Sanierungsgesprächen verlangen Banken eine belastbare Risikoanalyse.
- Wenn es zur Zahlungsunfähigkeit oder Insolvenz kommt, prüfen Banken, ob der Geschäftsführer fahrlässig gehandelt hat.
Ohne nachweisbares Risikomanagement kann eine persönliche Haftung drohen.
Lieferanten, die große Vorleistungen erbringen, achten auf die Bonität und das Risikomanagement des Unternehmens.
Wenn Rechnungen nicht beglichen werden oder wirtschaftliche Schwierigkeiten sichtbar werden, können Lieferanten persönliche Sicherheiten oder eine Geschäftsführerhaftung geltend machen.
Lieferanten & Geschäftspartner
Gesellschafter & Investoren
Investoren und Gesellschafter erwarten eine klare strategische und wirtschaftliche Risikoeinschätzung.
Wenn durch Fehlentscheidungen oder unterlassene Maßnahmen Vermögensschäden entstehen, können sie den Geschäftsführer persönlich in Regress nehmen.
Im Insolvenzfall wird geprüft, ob der Geschäftsführer frühzeitig geeignete Maßnahmen zur Abwendung der Krise ergriffen hat
Unterlassene Risikobewertungen oder verspätete Reaktionen können zu persönlicher Haftung führen. (§1 StaRUG)
Insolvenzverwalter & Gläubiger
Einfach und Revolutionär
Ein Revolutionärer Ansatz zur Risikoanalyse und Krisenmanagement
Traditionelle Methoden der Risikobewertung und Krisenprävention waren bisher zeitaufwendig, ressourcenintensiv und in vielen Fällen operativ schwer umsetzbar. In der klassischen Vorgehensweise waren Experten physisch im Unternehmen präsent, um über mehrere Tage hinweg sämtliche Risikofaktoren zu identifizieren, zu analysieren und zu bewerten. Dieser manuelle Prozess erforderte intensive Datenerhebung, Vor-Ort-Gespräche mit Führungskräften und Mitarbeitern sowie eine detaillierte Dokumentation. Das abschließende Gutachten wurde oft erst nach mehreren Tagen oder gar Wochen finalisiert.
Wir haben diesen langwierigen und ineffizienten Prozess revolutioniert – durch die Integration langjähriger empirischer Erfahrung mit einem digitalisierten und standardisierten Analyseverfahren.
INNOVATIVER ANSATZ
Anstelle einer zeitintensiven Vor-Ort-Analyse erhalten Unternehmen von uns einen wissenschaftlich fundierten, aus der Praxis abgeleiteten Fragebogen, der alle relevanten Risikofelder für die jeweilige Unternehmensgröße und Branche abdeckt. Dieser Fragebogen wurde auf Basis von jahrelanger Expertise, interdisziplinärer Forschung und realen Unternehmensfällen entwickelt und ermöglicht eine schnelle, präzise und ganzheitliche Erfassung unternehmerischer Risikopotenziale.
ABLAUF
Nach der Beantwortung dieser systematisch strukturierten Risikoanalyse durch das Unternehmen erfolgt eine umfassende Auswertung durch unsere Experten, die mit modernsten Analysemethoden und einer datengetriebenen Bewertungsmethodik arbeiten. Bereits nach 3 bis 5 Tagen erhalten Unternehmen ihr maßgeschneidertes Risikogutachten – mit einer detaillierten Einschätzung aller wesentlichen Gefahrenquellen sowie konkreten Handlungsempfehlungen zur Absicherung und Optimierung.
Effiziezsteigerung
Keine tagelangen Vor-Ort-Analysen mehr, sondern eine strukturierte, schnelle und präzise Risikoermittlung.
Wissenschaftlich fundierte Methodik
Basierend auf empirischer Erfahrung, realen Unternehmensfällen und neuesten Erkenntnissen im Risikomanagement.
Maximale Relevanz
Der Fragebogen wird individuell an die Unternehmensgröße und spezifische Risikoprofile angepasst.
Zeitnahe Entscheidungsfähigkeit
Unternehmen erhalten innerhalb weniger Tage eine belastbare Entscheidungsgrundlage zur strategischen Risikosteuerung.
Rechtliche Absicherung
Das Gutachten dient als belastbarer (§1 StaRUG) Nachweis für Geschäftsführer, um persönliche Haftungsrisiken nachweislich zu minimieren.
Risikobewertung 2.0
Erleben Sie die nächste Generation der Risikoanalyse – effizient, präzise und belastbar!
Mit diesem innovationsgetriebenen Ansatz setzen wir neue Maßstäbe in der Risikobewertung, Unternehmenssicherung und Geschäftsführer-Absicherung. Wir kombinieren analytische Präzision mit digitaler Effizienz – für eine zukunftssichere und strategisch fundierte Risikovorsorge.
Bekannt aus!
Aktuelle Artikel und Erfolge
Kundenstimmen
Was unsere Kunden sagen
Was passieren kann!
Schlummernde & indirekte Gefahren.
Was Sie wissen sollten!
Als Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft tragen Sie eine gesetzliche Verantwortung, Ihr Unternehmen frühzeitig auf Risiken zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) verpflichtet Sie, Risiken rechtzeitig zu identifizieren und aktiv zu managen. Ein Versäumnis kann schwerwiegende persönliche Haftungsfolgen haben – bis hin zur privaten Inanspruchnahme für unternehmerische Verluste.
Mit unserem Risiko-Gutachten erhalten Sie eine klare Analyse, einen maßgeschneiderten Maßnahmenplan und vor allem Schutz vor persönlichen Haftungsrisiken.
01
Kennen Sie Ihre all gesetzlichen Pflichten?
Das StaRUG führt umfassende Verpflichtungen für Geschäftsführer:innen ein, um Krisenfrüherkennung und -management zu stärken. Unsere Dienstleistung bietet Ihnen eine detaillierte Aufklärung und Unterstützung, um diese Anforderungen nicht nur zu erfüllen, sondern auch als Chance für Ihr Unternehmen zu nutzen.
02
Wissen Sie, dass Ihr Privatvermögen in Gefahr sein kann?
Die Haftung für unternehmerische Entscheidungen ist schärfer geregelt als je zuvor. Geschäftsführer, die Risiken nicht regelmäßig überprüfen & rechtzeitig erkennen, haften unter Umständen mit ihrem persönlichen Vermögen. Unsere Risikogutachten zeigt Ihnen genau, wo Ihre Gefahren liegen – und wie Sie sich schützen können.
03
Haben Sie eine klare Strategie, um Ihr Unternehmen gesetzkonform aufzustellen??
Unsere Expertise ermöglicht es uns, Ihnen einen klaren, schrittweisen Plan zur StaRUG-Konformität Ihres Unternehmens zu bieten, der speziell auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Unser Gutachten gibt Ihnen eine Handlungsempfehlung und einen Maßnahmenplan und stellt Sie und Ihr Privatvermögen haftungsfrei.
04
Wissen Sie, welche versteckten Risiken Ihr Unternehmen gefährden?
Die Flut an rechtlichen Neuerungen kann überwältigend sein. Unser Ziel ist es, Ihnen diese Last abzunehmen, indem wir komplexe Anforderungen in einfache, umsetzbare Anleitungen übersetzen.
05
Fühlen Sie sich durch die rechtlichen Anforderungen überfordert?
Das Unternehmensrecht ist komplex – und ständig im Wandel. Unser Ziel ist es, Ihnen die Sicherheit zu geben, alle Vorgaben zu erfüllen, ohne sich in komplizierten juristischen Texten zu verlieren. Wir erklären Ihnen einfach und verständlich, was zu tun ist.
06
Haben Sie eine Notfallstrategie für wirtschaftliche Krisen?
Ein plötzlicher Umsatzrückgang, steigende Kosten oder Liquiditätsengpässe können Unternehmen in existenzielle Schwierigkeiten bringen. Wer rechtzeitig plant, kann wirtschaftliche Einbrüche abfedern und Risiken minimieren. Unser Gutachten zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Resilienz erhöhen.
07
Suchen Sie nach einer maßgeschneiderten Lösung, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist?
Jedes Unternehmen ist einzigartig, und deshalb passen wir unsere Risikogutachten und Beratungsdienstleistungen individuell an, um Ihren spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden.
08
Streben sie danach, die wirtschaftliche Stärke und den reibungslosen Betrieb ihres Betriebs zu gewährleisten?
Wir konzentrieren uns darauf, Ihr Unternehmen widerstandsfähiger zu machen, indem wir nicht nur gegenwärtige Herausforderungen angehen, sondern auch nachhaltige Strategien entwickeln. Diese dienen dazu, Ihr Unternehmen auf einen stabilen und sicheren Weg für zukünftiges Wachstum zu führen.
09
Wissen Sie, dass fehlende Krisenprävention zu einem Restrukturierungszwang führen kann?
Viele Unternehmen reagieren erst, wenn die Krise bereits da ist – dann sind schnelle und oft drastische Maßnahmen erforderlich. Haben Sie bereits eine Strategie, um finanzielle Engpässe, Marktveränderungen oder operative Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden?
10
Ist Ihnen bewusst, dass unzureichendes Risikomanagement den Zugang zu Finanzierung erschweren kann?
Banken und Investoren erwarten von Geschäftsführern ein nachvollziehbares Risikomanagement. Können Sie gegenüber Kreditgebern und Geschäftspartnern transparent darlegen, welche Risiken Ihr Unternehmen betreffen und wie Sie diese aktiv steuern?
11
Wollen Sie vermeiden, durch rechtliche Unsicherheiten überrascht zu werden?
Unser Ansatz gewährleistet, dass Sie nicht nur auf aktuelle, sondern auch zukünftige rechtliche Veränderungen vorbereitet sind, und minimiert das Risiko unliebsamer Überraschungen.
12
Ist Ihnen eine Expertenmeinung wichtig, die komplexe rechtliche Anforderungen verständlich macht?
Mit Mirco Lehr als Ihrem Berater profitieren Sie von fundiertem juristischem Wissen, präsentiert auf eine Weise, die auch ohne juristischen Hintergrund verständlich und anwendbar ist.
Risiko-Hilfe
Risiko-Gutachten
Risiko-Check
Der Risiko-Check ist eine kompakte Erstanalyse, die anhand gezielter Fragen einen Überblick über die wichtigsten Risikofaktoren in Ihrem Unternehmen gibt. Er zeigt Ihnen auf, welche Themen besonders relevant sind und wo potenzieller Handlungsbedarf besteht – ein erster Schritt zu mehr Sicherheit und Kontrolle.
Risiko-Gutachten
Das Risiko-Gutachten ist eine umfassende, detaillierte Analyse aller relevanten Risikobereiche Ihres Unternehmens. Neben konkreten Handlungsempfehlungen bietet es Ihnen die notwendige rechtliche Absicherung, um persönliche Haftungsrisiken als Geschäftsführer zu vermeiden – ein entscheidender Schutz für Sie und Ihr Unternehmen.
Interview mit Mirco Lehr
Ein revolutionärer Ansatz zur Risikoanalyse und Krisenmanagement
Mit unserer Analyse zu mehr Unternehmensstabilität
Die Risikoanalyse-Dienstleistung im Einklang mit der geforderten Gesetzespflicht ist eine essentielle Sicherheitsmaßnahme für Unternehmen und das Privatvermögen der Eigentümer. Durch die Verschmelzung von juristischem Fachwissen und fortschrittlichen Analysewerkzeugen entstehen individuell angepasste Strategien, die sowohl eine optimale Regelkonformität als auch die Minimierung von Risiken ermöglichen. Diese vorbeugende Strategie garantiert nicht nur die Beständigkeit und Widerstandsfähigkeit des Unternehmens, sondern bewahrt auch aktiv das Privatvermögen vor den möglichen Gefahren, die eine Missachtung mit sich bringen könnte.
Der Einsatz dieser Dienstleistung stärkt nicht nur die rechtliche Absicherung der Unternehmen, sondern verschafft ihnen auch einen deutlichen Vorteil im Wettbewerb.
Jährlich, monatlich und Check Up
Haftungsfreigestellt
Rechtssicher & Effizient
Transparent & Schnell
1 Gutachten
Gutachten für 1 Jahr
Haftungsfreigestellt
Rechtssicher & Effizient
Transparent & Schnell
Haftungsfreigestellt
Rechtssicher & Effizient
Transparent & Schnell
Schnellster Überblick
Individuelle Risikoerfassung:
Unser erster Schritt ist eine maßgeschneiderte Erfassung Ihrer spezifischen Unternehmensrisiken. Durch die Kombination aus rechtlicher Expertise und branchenspezifischem Wissen identifizieren wir potenzielle Risiken, die Ihre Unternehmensführung und -stabilität bedrohen könnten.
Spezialisierte Analyse:
Unter Einsatz fortschrittlicher Analysemethoden und Tools bewerten wir die identifizierten Risiken hinsichtlich ihrer Wahrscheinlichkeit und potenziellen Auswirkungen. Dies ermöglicht eine priorisierte Behandlung der Risiken, die Ihr Unternehmen am stärksten gefährden.
Maßgeschneiderte Lösungsentwicklung:
Basierend auf der detaillierten Risikoanalyse entwickeln wir individuelle Strategien zur Risikominimierung. Unsere Empfehlungen sind praxisnah und direkt umsetzbar, um Ihr Unternehmen effektiv vor rechtlichen und finanziellen Risiken zu schützen.
Implementierung und Nachverfolgung:
Wir unterstützen Sie nicht nur bei der Entwicklung der Strategien, sondern begleiten auch deren Implementierung und Überwachung. Dies gewährleistet, dass die Risikomanagementmaßnahmen greifen und Ihr Unternehmen langfristig geschützt ist.
Rechtliche Expertise:
Proaktive Risikominimierung:
Individuelle Strategien:
Langfristiger Schutz:
Sie haben weitere Fragen?
Angesichts der Themenkomplexität biete ich ein kostenloses Gespräch für alle Fragen an. Lassen Sie uns die Details gemeinsam klären.
